Praxis für Osteopathie

Christina Schröter

»Gesundheit zu finden sollte das Anliegen des Arztes sein.
Krankheiten kann jeder finden.«

Dr. Andrew T.Still ( Begünder der Osteopathie)

 
 
 

Was ist Osteopathie und wie funktioniert eine osteopathische Behandlung?

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine alternative Heilmethode. Sie ist Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Sie umfasst viele Anwendungsbespiele, wie Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeitbis hin zu Leistungsabfall, Blähbauchund die Begleitung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft. Ebenso findet die Osteopathie Anwendung im Bereich des Bewegungsapparats, wie Knie-, Schulter,- Nacken,- Hüft- und Rückenschmerzen. Auch nach einem Sturz oder einem operativen Eingriff kann osteopathisch behandelt werden.

Wie funktioniert eine osteopathische Behandlung?

parietale Osteopathie

Der Bewegungsapparat, wie Muskeln, Bänder, Sehnen, Knochen zählen zu dem Anwendungsgebiet der parietalen Osteopathie. Hier arbeite ich mit mobilisierenden, manipulierenden und muskelenergie Techniken um zum Beispiel Schulterschmerzen, Knieschmerzen oder Erkrankungen, wie Banscheibenvorfall osteopathisch zu behandeln.

viszerale Osteopathie

Hier stehen die Organe des Körpers und ihre Funktionen im Fokus.Unverträglichkeiten, Sodbrennen, Völlegefühl oder auch eine träge Verdauung sind Symptome eines Verdauungstraktes, welchen man osteopathisch behandeln kann. Hier stimmuliere ich mit sanften Techniken die Organe und fördere ihre normale Mobilität und Funktionsfähigkeit.

Craniosarale Osteopathie

Das Kreuzbein die Wirbelsäule und der Kopf mit seinen Schädelknochen stehen bei der cranio vertebro sacralen Osteopathie im Mittelpunkt. Hier nehme ich Einfluss auf das Nervensystem, das Gehirn mit seinen umschliessenden Häuten und den Flüssigkeiten. Schlafstörungen, Unruhe, Tinnitus und hormonelle Symtomatiken fallen in das Behandlungsfeld der craniovertebrosacralen Osteopathie.

Osteopathin, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin

Christina Schröter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc.

Aliquet elit ac nisl vestibulum odio. Quisque id mi nullam cursus lacinia erat. Ut a nisl id ante tempus hendrerit.

Morbi nec metus. Nunc nonummy metus. Praesent porttitor, nulla vitae posuere iaculis, arcu nisl dignissim dolor, a pretium mi sem ut ipsum.

Kosten einer osteopathischen Behandlung

Honorar

Mein Behandlungshonorar richtet sich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Die Behandlungsdauer liegt zwischen 45 und 60 Minuten. Die Kosten belaufen sich zwischen 75,- und 90,- Euro, je nach Aufwand und Dauer.

Kostenerstattung der Krankenkassen für osteopathische Leistungen

gesetzliche Krankenkassen

Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen derzeit die osteopathische Behandlung. Voraussetzung hierfür ist eine langes und qualitaiv hochwertiges Studium der Osteopathie von min. 1350 Unterrichtsstunden. Häufig fordern die Krankenkassen auch eine Mitgliedschaft in einem Berufsverband. Ich erfülle beide dieser Kriterien.

Private Kassen und Zusatzversicherungen

Je nach Tarif und Satzungsleistung übernehmen private Krankenkassen und private Zusatzversicherungen nach meiner Erfahrung die Behandlungskosten meist ganz oder teilweise.

Die Rechnung erhalten Sie per Email als PDF, mit der Bitte den Betrag innerhalb con 7 Tagen zu überweisen.

Ich bitte um Verständnis, dass Termine, die nicht 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abgesagt werden, privat mit einer Ausfallpauschale in Höhe eines Behandlungshonorars in Rechnung gestellt werden.

Kontakt

Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, um einen Termin zu vereinbaren oder eventuelle Fragen zu klären. Sie können mich auch dann kontaktieren, wenn Sie unsicher sind, ob ihr Anliegen in die Hände eines Osteopathen gehört.

Kontakt:

Adresse

Bertholdstrasse 70, 14513 Teltow
Dorfstrasse 46, 16835 Wulkow b. Neuruppin
Fasanenstrasse 54, 10719 Berlin c/o Annett Zietzke

Rufen Sie mich an

03328 3565985

Email

praxis@osteopathie-schroeter.de

Mitglied im:

Verband der Osteopathen Deutschland

Ich bin als Kinderosteopathin zertifiziert.